In der Welt des Kochens ist die Küche wie ein Spielplatz. Jedes Gericht, das du zubereitest, zeigt, wie sehr du das Kochen liebst. Wenn du gerne zu Hause kochst, kochst du wahrscheinlich viel und hast jede Menge Zutaten in deiner Küche.
Wenn Ihr Kühlschrank viele gekochte Lebensmittel enthält und Zutaten, das Fehlen von Etiketten kann Lebensmittel verwirrend. Möglicherweise wissen Sie erst, was Tiefkühlkost ist, wenn sie aufgetaut ist. Tiefkühlkost Mithilfe der Etiketten wissen Sie schnell, was Sie haben und wann es hergestellt wurde, sodass Sie nicht durcheinander kommen. Etiketten für Tiefkühlkost erleichtern die Organisation und das Auffinden der benötigten Lebensmittel.

Welche Lagerzeiten werden für Tiefkühlkost empfohlen?
Um Ihnen bei der Wahl der richtigen Lagerzeiten für verschiedene Lebensmittel zu helfen, haben wir die Tabelle zur Lagerung kalter Lebensmittel von foodsafety.govDieses umfassende Hier finden Sie die empfohlenen Lagerzeiten für eine Vielzahl von Lebensmitteln im Kühl- und Gefrierschrank. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, minimieren Sie das Risiko lebensmittelbedingter Erkrankungen und stellen sicher, dass Ihre Mahlzeiten nicht nur lecker, sondern auch sicher sind.
Lebensmittelart | Typ | Kühlschrank [40°F (4°C) oder darunter] | Gefrierschrank [0°F (-18°C) oder darunter] |
Salat | Salate mit Eiern, Hühnchen, Schinken, Thunfisch und Makkaroni | 3 bis 4 Tage | Lässt sich nicht gut einfrieren |
Hotdogs | Geöffnetes Paket | 1 Woche | 1 bis 2 Monate |
Ungeöffnete Verpackung | 2 Wochen | 1 bis 2 Monate | |
Frühstücksfleisch | Angebrochene Packung oder in Scheiben geschnitten | 3 bis 5 Tage | 1 bis 2 Monate |
Ungeöffnete Verpackung | 2 Wochen | 1 bis 2 Monate | |
Speck und Wurst | Speck | 1 Woche | Speck: 1 Monat |
Wurst, roh, aus Huhn, Truthahn, Schwein, oder Rindfleisch | 1 bis 2 Tage | 1 bis 2 Monate | |
Wurst, gegart, vom Huhn, Truthahn, Schweine- oder Rindfleisch | 1 Woche | 1 bis 2 Monate | |
Wurst, gekauft gefroren | Nach dem Kochen 3-4 Tage | 1-2 Monate ab Datum des Kaufs | |
Hamburger, Hackfleisch und Geflügelhackfleisch | Hamburger, Hackfleisch Rindfleisch, Pute, Huhn, anderes Geflügel, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch und Mischungen davon | 1 bis 2 Tage | 3 bis 4 Monate |
Frisches Rind-, Kalb-, Lamm- und Schweinefleisch | Steaks | 3 bis 5 Tage | 4 bis 12 Monate |
Koteletts | 3 bis 5 Tage | 4 bis 12 Monate | |
Braten | 3 bis 5 Tage | 4 bis 12 Monate | |
Schinken | Frisch, ungepökelt, ungekocht: | 3 bis 5 Tage | 6 Monate |
Frisch, ungepökelt, gekocht | 3 bis 4 Tage | 3 bis 4 Monate | |
Gepökelt, vorgegart, ungekocht | 5 bis 7 Tage oder Mindesthaltbarkeitsdatum | 3 bis 4 Monate | |
Vollständig gegart, im Werk vakuumverpackt, ungeöffnet | 2 Wochen oder Mindesthaltbarkeitsdatum | 1 bis 2 Monate | |
Gekocht, verpackt, ganz | 1 Woche | 1 bis 2 Monate | |
Gekocht, verpackt, Scheiben, halb, oder Spiralschnitt | 3 bis 5 Tage | 1 bis 2 Monate | |
Landschinken, gekocht | 1 Woche | 1 Monat | |
In Dosen, mit der Aufschrift „Gekühlt aufbewahren“, ungeöffnet | 6 bis 9 Monate | Nicht einfrieren | |
Konserviert, haltbar, geöffnet Hinweis: Eine ungeöffnete, haltbar, in Dosen Schinken kann gelagert werden bei Raumtemperatur für 2 Jahre. | 3 bis 4 Tage | 1 bis 2 Monate | |
Prosciutto, Parma- oder Serrano-Schinken, trockener italienischer oder spanischer Art, geschnitten: 2 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 1 Monat | |
Frisches Geflügel | Huhn oder Truthahn, ganz | 1 bis 2 Tage | 1 Jahr |
Huhn oder Truthahn, Stücke | 1 bis 2 Tage | 9 Monate | |
Flossenfisch | Fetter Fisch (Blaufisch, Wels, Makrele, Meeräsche, Lachs, Thunfisch, usw.) | 1 - 3 Tage | 2 - 3 Monate |
Magerer Fisch (Kabeljau, Flunder, Schellfisch, Heilbutt, Seezunge usw.) | 6 - 8 Monate | ||
Magerer Fisch (Seelachs, Rotbarsch, Felsenbarsch, Meerforelle.) | 4 - 8 Monate | ||
Schalentiere | Frisches Krabbenfleisch | 2 - 4 Tage | 2 - 4 Monate |
Frischer Hummer | 2 - 4 Tage | 2 - 4 Monate | |
Lebende Krabben, Hummer | 1 Tag | Nicht empfohlen | |
Lebende Venusmuscheln, Miesmuscheln, Austern und Jakobsmuscheln | 5 - 10 Tage | Nicht empfohlen | |
Garnelen, Flusskrebse | 3 - 5 Tage | 6 - 18 Monate | |
Geschälte Muscheln, Muscheln, Austern und Jakobsmuscheln | 3 - 10 Tage
| 3 - 4 Monate | |
Tintenfisch | 1 - 3 Tage | 6 - 18 Monate | |
Eier | Rohe Eier in der Schale | 3 bis 5 Wochen | Nicht in der Schale einfrieren. Eigelb und Eiweiß schaumig schlagen zusammen, dann einfrieren. |
Rohes Eiweiß und Eigelb Hinweis: Eigelb nicht gut einfrieren | 2 bis 4 Tage | 12 Monate | |
Rohes Ei versehentlich in der Schale eingefroren Hinweis: Werfen Sie alle gefrorenen Eier mit einem zerbrochenen Hülse | Sofort verwenden nach Auftauen | Tiefgekühlt aufbewahren, dann Zum Auftauen im Kühlschrank aufbewahren | |
Hartgekochte Eier | 1 Woche | Nicht einfrieren | |
Ei-Ersatz, flüssig, ungeöffnet | 1 Woche | Nicht einfrieren | |
Ei-Ersatz, flüssig, geöffnet | 3 Tage | Nicht einfrieren | |
Ei-Ersatz, gefroren, ungeöffnet | Nach dem Auftauen 1 Woche oder auf „Verwendbar bis“ verweisen Datum | 12 Monate | |
Ei-Ersatz, gefroren, geöffnet | Nach dem Auftauen 3 bis 4 Tage oder beziehen sich auf „Verwendung bis“-Datum | Nicht einfrieren | |
Aufläufe mit Eiern | Nach dem Backen 3 bis 4 Tage | Nach dem Backen 2 bis 3 Monate | |
Eierlikör, kommerziell | 3 bis 5 Tage | 6 Monate | |
Eierlikör, hausgemacht | 2 bis 4 Tage | Nicht einfrieren | |
Kuchen: Kürbis oder Pekannuss | Nach dem Backen 3 bis 4 Tage | Nach dem Backen 1 bis 2 Monate | |
Kuchen: Vanillepudding und Chiffon | Nach dem Backen 3 bis 4 Tage | Nicht einfrieren | |
Quiche mit Füllung | Nach dem Backen 3 bis 5 Tage | Nach dem Backen 2 bis 3 Monate | |
Suppen und Eintöpfe | Gemüse oder Fleisch hinzugefügt | 3 bis 4 Tage | 2 bis 3 Monate |
Reste | Gekochtes Fleisch oder Geflügel | 3 bis 4 Tage | 2 bis 6 Monate |
Chicken Nuggets oder Patties | 3 bis 4 Tage | 1 bis 3 Monate | |
Pizza | 3 bis 4 Tage | 1 bis 2 Monate |
Welche Art von Etikettendrucker sollte ich verwenden?
Anstatt Etiketten von Hand zu schreiben, was zeitaufwändig ist und oft nicht gut aussieht, verwenden viele Menschen heute lieber Etikettendrucker. Ein tragbarer Etikettendrucker kann Klebeetiketten direkt drucken und diese dann auf Lebensmittel kleben.Etikettendrucker sind großartige Werkzeuge in der Küche, weil Sie sind einfach zu bedienen, flexibel und handlich. Außerdem sehen die Etiketten, die sie herstellen, ordentlich und schön aus. Die Phomemo P12 Pro ist genau das richtige Produkt für die tägliche Lebensmittelverwaltung und Organisation Ihres Zuhauses.

Was Drucktechnologien Werden verwendet?
Das Phomemo P12 Pro verwendet beides Thermodruck und Thermotransferdrucktechnologien. Es braucht keine Tinte cartridges.They haften gut und verblassen nicht, auch wenn sie nass oder ölig werden. Selbst in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen wie dem Kühlschrank behalten sie ihre hervorragende Etikettenleistung und sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel sicher und Ihre Familie gesund bleibt!
Welche Art von Etiketten sollte ich wählen?
Wenn es um langlebige Etiketten geht, die der fettigen Küchenumgebung oder den kalten Bedingungen eines Kühlschranks standhalten, Phomemos Thermoetiketten Sind die erste Wahl. Mit patentierter Beschichtung und Thermotransfer Dank der Technologie zeichnen sich diese Etiketten durch ihre wasser-, öl-, kratz- und temperaturbeständigen Eigenschaften aus. Sie haften nicht nur sicher, sondern lassen sich auch sauber und rückstandsfrei abziehen. So bleibt Ihre Küche organisiert. sauber!
Wie drucke ich Etiketten von meinem Telefon aus?
Verwenden des Phomemo P12 Pro zum Erstellen individuelle Etiketten für Lebensmittel ist super einfach. Sie können es über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden. Es funktioniert sowohl mit Android als auch mit iOS. Die App Das mitgelieferte Etikett bietet viele verschiedene Etikettendesigns für alltägliche Dinge. Sie können sie sofort verwenden, ohne eigene Etiketten erstellen zu müssen, was Zeit und Mühe spart.

Abschluss
Wenn das Leben hektisch wird, spart Ihnen eine gut organisierte Küche Zeit und Mühe. Der tragbare Etikettendrucker Phomemo P12 Pro hilft Ihnen, Ihre Küche besser zu organisieren. Er sorgt für mehr Ordnung und Übersichtlichkeit, sodass das Kochen einfacher wird. Außerdem hilft er Ihnen und Ihrer Familie, gesündere und schmackhaftere Mahlzeiten zu genießen.
